
[UPDATE] Ultimate Ears UE5 Pro Custom Headphones
Einige waren bei Twitter schon genervt davon, andere hörten interessiert zu, wieder andere dachten/sagten nur „What the fuck? So teuer?“. Worum geht es überhaupt?
Seit dem 27.09. habe ich, nachdem ich 2 Jahre lang jedes Wochenende Prospekte verteilt habe, einen 400€ Job bekommen. Schon bevor ich auch nur eine Stunde gearbeitet hatte ratterte mein Hirn und ich hatte schon das Geld für knapp 7-8 Monate verplant.
Meine bisherige „Todo“ Liste für die Kopfhörer wird immer kleiner:
- den Wunsch zum Kauf haben [✔]
- über den Ablauf der Abdrucknahme und die KH informieren [✔]
- Kopfhörer testen [✔]
- Arbeiten um das Geld zusammen zu bekommen [✔]
- Termin für Abdrucknahme machen [✔]
- Termin wahrnehmen; Abdruck machen lassen [✔]
- Lohn überwiesen bekommen und somit genug Geld haben [✔]
Jetzt fehlen nur noch:
- Kopfhörer abholen
- Testbericht in diesem Blog schreiben
Passenderweise gingen jetzt meine ehemaligen Kopfhörer (Sennheiser CX400-II Precision) vor zwei Tagen kaputt – leider knapp 3 Wochen zu früh. Ich hätte jetzt die Möglichkeit gar keine Musik zu hören, bis die neuen Kopfhörer da sind, oder nur auf einem Kanal zu hören, da nur der linke In-Ear-Hörer kaputt ging.
Glücklicherweise leiht mir eine Freundin ihre Bose In-Ears. Diese haben zwar ein trotz höherem Preis meiner Meinung nach schlechteres Klangbild als meine Sennheiser Hörer, aber besser als Mono ist es immer noch – zumal ich viele Lieder habe und höre, die mit nur einem Kanal auch nur halb so gut sind, da die Beatles, Queen und andere oft einzelne Stimmen aufteilten.
Am 05. November ist es dann soweit und es wird ein Abdruck meines Ohres für die Otoplastik genommen. Ich freue mich sehr! Allerdings wird das meine Vorfreude und meine Ungeduld auf die fertigen Kopfhörer nur noch verschlimmern :-S
—- UPDATE —-
Heute ist der 05.11.10 und wie gesagt wird heute der Abdruck für die Kopfhörer genommen und diese dann endgültig in Auftrag gegeben – so zumindest der Plan.
Um 14.20 kam ich von der Schule wieder, aß eben schnell etwas und fuhr dann mit meinem Vater direkt Richtung Köln. Ich hatte, so zumindest das Ergebnis meines eMail-Verkehrs mit einem der Mitarbeiter, einen Termin für 15.30 Uhr. Aufgrund zahlreicher Staus und Baustellengeschwindigkeitsbegrenzungen schafften wir es jedoch nicht rechtzeitig und kamen somit erst um 16.10 Uhr an unserem Zielort an.
Dort angekommen wurde mir erst einmal mitgeteilt, dass der Mitarbeiter, mit dem ich den eMail Kontakt hatte, heute in außer Haus sei und annahm, dass der Termin am Vortag gewesen sei. Ich schaute noch einmal nach, versicherte, dass es definitiv heute war und mir wurde mitgeteilt, dass ein anderer Mitarbeiter sich um mich kümmern würde.
Die Dame am „Empfangstresen“ bat meinem Vater und mir einen Kaffee an, um die Wartezeit zu überbrücken. Den Kaffee leergetrunken schaute ich mir noch einmal die Vitrine mit den ausgelegten Kopfhörern an. So konnte ich mir erneut ansehen, welche Farbgebung meine Kopfhörer haben würden. Im Bild sind die UE18 Pro zu sehen, welche wesentlich teurer sind, aber von der Farbe her werden diese mit meinen konform sein.
Nach einiger Wartezeit wurde dann auch endlich der Abdruck meines Ohrs genommen. Das lief bei mir folgendermaßen ab:
Zunächst werden die Ohren vom Akustiker bei der so genannten „Otoskopie“ durchgeschaut und dabei auf Verletzungen im Gehörgang und der Ohrmuschel überprüft. Sollte dies nämlich der Fall sein, hätte ich gegebenenfalls noch mal zum HNO-Arzt gedurft. Anschließend wird Tamponade (gibt es sowohl „fertig“ als auch „selbstgebaut“) tief in den Gehörgang bis auf Anschlag ins Ohr geschoben. An diesem Stoff hängen noch zwei Fäden, welche eine problemlose Entfernung des Abdrucks aus dem Ohr erlauben; außerdem sind diese zusätzlich als Sicherheitsfäden gedacht.. Anschließend wird mit einer Spritzpistole „additionsvernetztes“ Silikon ins Ohr reingedrückt, welches sich in den nächsten Minuten festdrückt.
Laut Aussage des Akustikers ähnelt diese Silikonmasse dem Zeug, mit dem Zahnärzte und Kieferorthopäden Abdrücke eures Kiefers machen. Das Zeugs ist im Ohr erst mal etwas kühl, aber für mich nicht unangenehm. Wenn beide Ohren mit dem Silikon voll sind wird es erst einmal ziemlich leise. Ich konnte meinen Vater nur noch schwach verstehen, als er mit mir sprach und ich hörte meinen Puls.

Die Abdrucknahme lief alles in allem recht angenehm ab, bis auf die Tatsache, dass ich durch das Styropor zwischen meinen Zähnen nicht schlucken konnte und mir dadurch Speichel aus dem Mund lief :-/ Ansonsten war es aber, wie gesagt, nicht unangenehm und irgendwie auch schön, mal für ein paar Minuten fast nur seinen „Körper zu hören“. Leider waren die „Stopfen“ etwas zu groß für meine Ohren und der Abdruck zeichnete daher den Trommelfellnahen Bereich nicht Richtung im Silikon ab, daher musste noch ein Abdruck mit kleineren Stopfen gemacht werden. Nachdem der Abdruck fertig war wurden meine Kundendaten aufgenommen und mir gesagt, dass ich am Montag von dem Kollegen angerufen werden würde, mit dem ich den eMail Kontakt hatte. Am Montag werde ich dann die genauen Daten abgeben, also Farbe und das gewünscht Modell, sowie die Gravur, welche auf die Metallverpackung soll.
Meine Abdrücke sehen übrigens so aus:
Jetzt muss ich noch bis Montag auf den Anruf warten und ab Montag dann noch etwa 2-3 Wochen auf einen Anruf, welcher mir die Ankunft der fertigen Kopfhörer verkündet.
Der Testbericht und der Tag des Abholens werden in einem neuen Blogeintrag dokumentiert werrden.
Die Kommentarfunktion habe ich aufgrund zahlreicher Spamkommentare abgeschaltet. Wenn ihr was wissen wollt, meldet euch per eMail bei mir: Info [at] PattaFeuFeu.de
7 Replies to “[UPDATE] Ultimate Ears UE5 Pro Custom Headphones”
Hab ihn gelesen und finde Ihn sehr hilfreich Danke nochmal :-)
http://www.ipcounter.net/
WOW!!! Respekt!! Aber ich kann das voll und ganz nachvollziehen! Mir tun „normale“ In-Ears nämlich immer weh und ich finde sie nach längerer Tragezeit echt unangenehm! Muss gestehen, dass ich gar nicht wusste, dass es so etwas gibt! ;)
Aber gut zu wissen! Vielleicht werde ich mir das auch mal überlegen!
LG
Kuhsel
Erst mal Respekt so konsequent auf etwas hinzuarbeiten.
Der Preis ist ja echt mal eine Ansage. Habe mir mal die Produktseite angesehen, echt krasse Dinger.
Wie ist das eigentlich wenn z.B. mal ein Kabelbruch auftritt? Könnte man die dann reparieren lassen oder so?
Die Kabel sind auswechselbar. Ich könnte also bei einem Kabelbruch einfach wechseln.
Wow sind das Preise! Aber ich finde es gut wie du dir alles erarbeitest.
Mit Abschicken des Formulars akzeptiere ich die Hinweise in der Datenschutzerklärung.